15. Müssen die einzureichenden Belege bestimmten Anforderungen genügen?

Nein, grundsätzlich reicht es aus, die Mautaufstellungen für den relevanten Zeitraum 2019 bis einschließlich heute bei TollReclaim hochzuladen. Nur wenn sich der Name oder die Firma Ihres Unternehmens zwischenzeitlich geändert haben sollte, übermitteln Sie bitte einen aktuellen Handelsregisterauszug.

16. Wie lange dauert es, bis ich mein Geld erhalte?

Dazu können seriöse Dienstleister derzeit keine Aussage treffen, da diese Frage von verschiedenen Faktoren abhängt, u.a. der Reaktion des Anspruchsgegners. Daneben ist auch entscheidend, wann und wie sich die zuständigen Gerichte in Deutschland zu den noch offenen Aspekten, wie etwa der Verjährung von Ansprüchen, äußern. TollReclaim sieht jedoch realistische Chancen dafür, dass eine Lösung noch im Jahr 2021 möglich ist.

3. Wer erhält eine Rückerstattung?

Nach derzeitigem Kenntnisstand sind sämtliche Unternehmen, die ab dem Jahr 2018 bis heute die deutsche LKW-Maut entrichtet haben, berechtigt, eine Rückerstattung zu fordern. Gegebenenfalls kann der Anspruch aber sogar seit Beginn der Einführung der Maut im Jahr 2005 durchsetzbar sein. Dies hängt davon ab, wie die zuständigen Gerichte über die Frage der Verjährung entscheiden werden.

4. Ist es sicher, dass die Ansprüche durchgesetzt werden können?

Angesichts der eindeutigen Aussage des Europäischen Gerichtshofs, dass die Berechnung der deutschen LKW-Maut unzulässig ist, geht TollReclaim davon aus, dass eine Rückerstattung der zu viel gezahlten Mautgebühren jedenfalls für den von einer möglichen Verjährung nicht betroffenen Zeitraum zwischen 2019 und heute sehr wahrscheinlich ist. Ob eine Rückerstattung darüber hinaus für den Zeitraum zwischen 2005 und 2018 in Betracht kommt, hängt im Wesentlichen davon ab, wie die zuständigen Gerichte über die Frage der Verjährung dieser Ansprüche entscheiden werden. Hierzu wird TollReclaim Kunden regelmäßig auf der Website informieren.

5. Wie bekomme ich mein Geld?

Sofern Sie im Zeitraum zwischen 2019 und heute in Deutschland Mautgebühren bezahlt haben, müssen Sie sich lediglich anmelden, TollReclaim kümmert sich um alles Weitere. Sobald die Rückerstattung eingegangen ist, erhalten Sie Ihr Geld abzüglich einer moderaten Erfolgsprovision.

6. Welche Leistung erbringt TollReclaim?

TollReclaim ist ein auf die Rückforderung zu viel gezahlter Mautgebühren spezialisierter Dienstleister. Ziel ist es, die Rechte deutscher und ausländischer Unternehmen durchzusetzen und für diese das Verfahren so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten.

8. Wer kann sich bei TollReclaim anmelden?

Jedes Unternehmen, das eine Toll Collect-Nummer hat, kann sich bei TollReclaim anmelden.

Im Konzernverbund muss jedes einzelne Konzernunternehmen, das eine eigene Toll Collect-Nummer besitzt, gesondert bei TollReclaim angemeldet werden.

9. Entstehen für mich im Vorfeld Kosten?

Nein, TollReclaim setzt Ihre Ansprüche kostenfrei durch. Im Erfolgsfall wird lediglich eine Erfolgsprovision zzgl. Umsatzsteuer berechnet. Siehe weitere Details dazu unter Nr. 10. Die Erfolgsprovision ist in der Regel für Sie steuerlich absetzbar.